Hier finden Sie Zusammenfassungen und ausgewählte Bilder unserer Feiern und Feste rund um den Kirchenturm. Viel Freude beim Stöbern!
Hinweis zur Datenschutzgrundverordnung:
Wir weisen bei unseren kirchlichen Festen und pfarrlichen Veranstaltungen gut sichtbar darauf hin, dass Bilder und Videos angefertigt werden und in der kirchlichen Medienarbeit verwendet werden können.
Bye bye 2024 ...
Ein paar Minuten innehalten und DANKE sagen, für das, was gut - oder gerade einmal noch gut - gegangen ist ...
Mit vielen Menschen in unserer Pfarrkirche haben wir das Jahr in einer stimmungsvoll gestalteten Messe verabschiedet und für 2025 Gottes Segen erbeten.
Mit dabei wiederum eine Abordnung von kleinen - und etwas größeren - königlichen Hoheiten, die am Ende des Gottesdienstes mit dem Segen von P. Karl zur Mission "Sternsingen 2025" entsendet wurden
Herbstzeit = Erntezeit = Zeit, Danke zu sagen, was die Natur im Zusammenspiel mit den Menschen hervorbringt und schenkt 🌻
Petrus meinte es wirklich gut mit uns und so konnten wir am 2. Sonntag im November ein sehr stimmungs- und freudvolles Erntedankfest feiern. Segnung der Erntegaben am Kirchenplatz, anschließend festliches Hochamt in der Pfarrkirche und danach Agape als kleine Stärkung ... Wir freuen uns, dass so viele Menschen mitgefeiert haben!
Gleichzeitig zur Festmesse in der Pfarrkirche wurde mit Kindern und ihren BegleiterInnen ein speziell auf das Erntedankfest ausgericheter Kinderwortgottesdienst gefeiert. Liebevoll vorbereitete Stationen beantworteten dabei die Frage, woher unser tägliches Essen kommt und wer dafür sorgt, dass es auf dem Tisch landet!🍽🥄
DANKE an die Weinhauer und Bäckerei Eder für ihre Spenden 🍇🍞 sowie DANKE an ALLE, die durch ihr Mitwirken und Vorbereiten ein wunderbares Fest möglich gemacht haben. Es war wieder ein schönes Zeichen gelebten Miteinanders 😊
Am Sonntg, 27.10.2024, konnten wir im Sonntagsgottesdienst ein erfreuliches und nicht alltägliches Ereignis feiern.
Neupriester P. Stefan Walder OT aus der Provinz Österreich-Südtirol des Deutschen Ordens hat auf Einladung von seinem Mitbruder und Pfarrvikar P. Karl Seethaler OT mit der Gemeinde eine Nachprimizmesse gefeiert. Dabei gab es am Ende des Gottesdienstes für die Mitfeiernden auch das Angebot, sich von P. Stefan einzeln den Primizsegen spenden zu lassen.
Bei der anschließenden Agape konnten die Anwesenden noch persönlich gratulieren, mit P. Stefan plaudern und ihn so ein wenig kennenlernen. Ein schönes Ereignis im Pfarrleben!
Wir gratulieren P. Stefan, wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen für sein Wirken!
Am 13. Oktober waren Paare, die heuer ein rundes oder halbrundes Jubiläum in ihrer Beziehung feierten oder noch feiern, zum Dankgottesdienst geladen.
10 Jubelpaare waren gekommen, um für die gemeinsam verbrachte Zeit einander zu danken und sich segnen zu lassen. Im Anschluss fanden sich die Paare und die mitfeiernde Gemeinde noch im Pfarrstadel ein, um zu plaudern und miteinander anzustoßen.
Wir wünschen den Jubelpaaren alles Gute und danken herzlich den Organisatoren und Mitwirkenden. Es war ein gelungenes Fest!
Über ein volles Haus durften wir uns bei der ersten Familienmesse nach den Sommerferien freuen. Dabei konnten wir auch jene jungen Menschen begrüßen, die heuer das Abenteuer Firmvorbereitung wagen.
Am 25. Juni nahmen wir in einer würdigen Feier Abschied von Ewald Wappel. Der engagierte Musiker verstarb am 11. Juni im 79. Lebensjahr. Er war langjähriger Organist und Regens Chori und wurde zum Zeichen der Wertschätzung deshalb mit dem silbernen Verdienstkreuz des Deutschen Ordens ausgezeichnet.
R.I.P.
Von 7. Bis 9. Juni wurde wieder zum Pfarrfest geladen.
Bei feinen Outdoorbedingungen, von zwei, drei „Spritzern“ von oben einmal abgesehen, verbrachten unsere Gäste gesellige und vergnügte Stunden im Hof des Pfarrhauses. Danke, dass sie uns so zahlreich besucht haben!
Ebenso danke und großen Applaus für die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihren großartigen Einsatz.
Wir sind dankbar für ein wunderschönes und traditionelles Fronleichnamsfest.
Nach der Festmesse in der Pfarrkirche zog eine lange Prozession über die vor „ewigen“ Zeiten festgelegte Route durch den Ort, die ihren Abschluss wie
immer am Kirchenplatz fand. Danke an die vielen Menschen für’s Dabeisein und Mitfeiern! Danke an die Organisator*innen und Mitwirkenden, die auch heuer wieder zum Gelingen des Festes beigetragen
haben.
Am 20. Mai haben wir gemeinsam mit allen Pfarren im Pfarrverband Anningerblick die Pfarrverbandsmesse in Guntramsdorf, St. Jakobus gefeiert ...
Mehr Eindrücke davon gibt's unter Pfarrverband Anningerblick: Pfarrverbandsmesse 2024 (pfarrverband-anningerblick.at) zu sehen
Fotos: © Thomas Huber
20 Kinder aus unserer Pfarrgemeinde standen am Tag Christi Himmelfahrt bei einer fröhlichen und kindgerecht gestalteten Messe im Mittelpunkt: Sie durften zum ersten Mal die Kommunion empfangen.
Großer Applaus und Danke allen, die die Kinder begleitet und vorbereitet, die organisiert, musiziert und mitgefeiert haben ... Schön wars!
Bei der traditionellen Bittprozession am 1. Mai nach Thallern samt Messe in der Johanneskapelle wurde um gedeihliches Wetter gebetet und der Segen für die Felder und Weingärten erbeten.
Während eines mitreißend erfrischend gestalteten Gottesdienstes durften wir heute 20 junge Menschen bei ihrer Firmung 🔥😇 begleiten.
Ein herzliches Danke an Firmspender Bischofsvikar Josef Grünwidl, dem Firm-Begleitteam und ALLEN, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
Den Neugefirmten wünschen wir alles Gute, viel Segen und Gottes Rückenwind🙏
Gruppenfoto: Bildcredit by Thomas Kaminski
Weil jedes Kilo zählt!
Danke allen, die bei der diesjährigen "Kilo-Aktion" für den Le&O-Markt in Mödling mitgemacht haben!
Die Freude über zwei Lieferungen war sehr sehr groß😇😊
Das große Osterhalleluja mit feiner musikalischer Umrahmung.
Gefreut haben wir uns über die zahlreich Mitfeiernden, die mit uns bei den Feiern der Heiligen Woche gemeinsam den Weg nach Ostern gegangen sind. Danke an alle Mitwirkenden und jene Menschen, die die Feiern der Karwoche und von Ostern kirchentechnisch wieder ganz hervorragend vorbereitet haben.
Lebhaft, bunt gestaltete Auferstehungsfeier für Kinder am Nachmittag mit Diakon Edi und stimmungsvolle Osternachtfeier mit P. Alkuin Schachenmayer OCist.
Jesus ist auferstanden - Halleluja
!
Das Wetter spielte mit und so konnte die Segnung der Palmzweige und Sträuße auch heuer wieder im Freien neben den Weingärten geschehen. Mit dabei wiederum in alter Tradition eine Abordnung der Blasmusik, deren Klänge die Prozession dann bis zur Pfarrkirche begleitete, wo wir anschließend den Passionsgottesdienst feierten.
"Volles Haus" derweil im Jungscharheim, wo mit den anwesenden Kindern der Palmsonntag kindgerecht begangen wurde.
Und dann gab es neben der Einladung zum Besuch des Pfarrcafé noch eine zum gemeinsamen Palmsträußchen basteln, die gerne angenommen wurde und wo es dementsprechend ziemlich wuselte … einfach cool 😎
Stern voraus!
31 entzückend anzusehende kleine Hoheiten, 9 engagierte Begleitpersonen und eine Gruppe bei den Heurigen waren zu Beginn des Jahres im Ort unterwegs, um wieder für die Projekte der Dreikönigsaktion zu sammeln.
Das großartige Sammelergebnis: 8.194 EURO --.
Ein herzliches Dankeschön an die Menschen im Ort und bei den Heurigen für so viel Spendenbereitschaft!
Applaus und Danke für den tollen Einsatz aber auch den kleinen und großen Sternsingern, ihren Begleiterinnen und Begleitern sowie allen, die mitgewirkt und mitorganisiert haben.
Drei ambitionierte junge Menschen haben die Sternsinger dabei begleitet und die Aktion im Bewegtbildmodus festgehalten ... zum Abspielen des Films bitte ins Bild klicken
Was für ein traditionelles und stimmungsvolles Erntedankfest mit so vielen mitfeiernden Menschen!
Wie immer am Beginn die Segnung der Erntegaben am Kirchenplatz und anschließend der Festgottesdienst in der Pfarrkirche; heuer musikalisch umrahmt vom Frauenkammerchor Cantilena mit jazzigen Klängen.
Die anschließende Agape ließ bei Wein, Brot mit herzhaften Aufstrichen und kleinen Mehlspeisen den Vormittag fröhlich ausklingen.
Herzlichen Dank an unsere Weinhauer, Bäckerei Eder und backbegeisterten Damen für die Spenden sowie den vielen vielen sichtbaren - und unsichtbaren - Mitwirkenden ...Schön war's!
Rechtzeitig vor dem Erntedankfest fuhr in unserer Kirche schweres Gerät auf.
Gereinigt wurden jene Bereiche, wo sich in den vergangenen Jahren jede Menge Staub gefangen hatte und die von unseren fleißigen Damen vom „Facility-Management“ beim besten Willen nicht erreicht werden können.
Ein großes Danke an unsere Gemeinde für die finanzielle Beteiligung an diesem Projekt
Zwölf Paare haben 1. Oktober einen stimmigen Dankgottesdienst, vorbereitet von Ulrike und Werner Langhans, für gemein-sam verbrachte Ehejahre mit Pfarrer Hudson Lima-Duarte gefeiert. Wir gratulieren , freuen uns mit den Paaren und wünschen Gottes Segen für den weiteren gemeinsamen Weg.
Vielen Dank für die Organisation des Festes und die vorbereitete Agape, wo die Feierstunde mit einem gemütlichen Beisammensein ausklang.
Bei feinen spätsommerlichen Temperaturen und entspannter Atmosphäre ließ es sich bei Kuchen , Kaffee, Getränken und kleinen Snacks ungezwungen plaudern und wer wollte, konnte sich auch über die gewesenen und geplanten pfarrlichen Aktivitäten informieren.
Bunt, fröhlich, unkonventionell ...
Mit einer solcherart gestalteten Familienmesse wurde am Ende des Schuljahres von den anwesenden Kindern in Form von Zeichnungen oder Briefchen "Danke" für schöne gemeinsame Erlebnisse gesagt 😇😎
Während einer ganz auf die Zielgruppe zugeschnittenen Messfeier haben am 24. Juni acht junge Menschen im Beisein ihrer Familien und Freund*innen das Sakrament der Firmung empfangen🔥 . Sehr charmant auch, wie die Kandidatinnen und Kandidaten von Firmbegleiter Diakon Edi den Anwesenden vorgestellt wurden.
Ein großes Danke an Firmspender Hochmeister Frank Bayard OT und allen, die begleitet, vorbereitet, mitgeholfen und mitgefeiert haben🙏👏
Den Neugefirmten wünschen wir viel Segen und alles Gute!
Drei Tage, von 9. Bis 11. Juni, waren die Tore zum Hof des Pfarrhauses und des Stadels wieder sperrangelweit offen, um unsere Gäste beim Pfarrfest 2023 willkommen zu heißen.
So manch banger Blick von Veranstalterseite gen Himmel ob der nicht gerade stabilen Schönwetterlage tat der heiteren Stimmung keinen Abbruch und unsere zahlreich erschienen Gäste genossen in großer oder kleiner Runde eine unbeschwerte Zeit.
Es war uns ein Vergnügen, ihr Gastgeber zu sein!
Das Fest bot auch den geeigneten Rahmen, um nach der Feldmesse am Sonntag öffentlich einen großen Dank auszusprechen. Einerseits beim Kirchenchor, der unsere kirchlichen Feste und Feiern unter der Leitung von Regens Chori Ewald Wappel auf hohem Niveau musikalisch mitgestaltet hat, sich infolge mangelnden Nachwuchses aber leider auflöste. Andererseits bei unseren „Facility-Managerinnen“, die - und meist unter dem Radar - unsere Kirche über einen sehr langen Zeitraum regelmäßig reinigten und diese Tätigkeiten nun in jüngere Hände legen.
Es war ein großartiges Fest und wir freuen uns schon auf’s kommende Jahr, wo es wieder heißt: It’s Pfarrfesttime!
Und das Beste nach dem offiziellen Ende: Alle noch Anwesenden krempelten die Ärmel hoch und innerhalb einer Stunde waren alle Tische, Bänke und sperrigen Aufbauten wieder an den angestammten Plätzen und der Hof besenrein. Ganz großer Applaus - besser geht’s nicht!
Ein herzliches Danke an Ulli, Elisabeth und die Tischeltern für die Begleitung der Kinder sowie alle Mitwirkenden, die zum Gelingen der Feiern beigetragen haben ...
Mit Impressionen der Feiern von Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag wünschen wir eine frohe Osterzeit.
Nicht nur über sehr regen Zuspruch beim köstlichen Fastensuppenbuffet konnten wir uns freuen 🥄🍵😊 ... auch über die sehr großzügige Spendensumme in
Höhe von 896,50 💶. Vielen herzlichen Dank
dafür 😇🙏
Der Betrag geht heuer an den Caritas Le+O-Markt in Mödling.
Am 10. März wurde Hansi Spörk der päpstliche Orden „Pro Ecclesia et Pontifice“ in Wien von Kardinal Christoph Schönborn in einer feierlichen Zeremonie im kleinen Kreis überreicht.Eine Woche später, am 19. März, hatte die Pfarre das Vergnügen, der Geehrten mit einem Festgottesdienst zu dieser nicht alltäglichen Auszeichnung zu gratulieren.
Pfarrvikar Pater Karl hielt noch einmal eine treffliche Laudatio auf das breite soziale Engagement von Hansi Spörk, das nicht an den Ortsgrenzen endet. Der ebenfalls anwesende Bürgermeister Ferdinand Köck gratulierte im Namen der Gemeinde und beide – P. Karl als auch Ferdinand Köck – betonten nachdrücklich: „Hansi Spörks Einsatz für die schwachen und am Rand unserer Gesellschaft stehenden Menschen ist nicht selbstverständlich und ein beeindruckendes Beispiel für gelebte Nächstenliebe. Dafür gilt es einfach DANKE zu sagen! 😇😊
Das Fest endete mit einer fröhlichen Agape, bei der eine froh gelaunte und strahlende Johanna Spörk im Mittelpunkt stand.
Unser herzlicher Dank geht auch an Michaela, Kathi und die Mehlspeisenzauberinnen! Die zu diesem Anlass gespendeten Suppen und Bäckereien haben vorzüglich gemundet und dem „Fest für Hansi“ noch ein i-Tüpfelchen verliehen
Das Vatikanische Staatssekretariat hat dem Ansuchen, Frau Johanna Spörk für Ihre Arbeit und Dienste für Arme, Obdachlose und Flüchtlinge einen Orden zu gewähren, zugestimmt.
Diesen päpstlichen Orden mit der Benennung „Pro Ecclesia et Pontifice“ wurde Frau Johanna Spörk am Freitag, 10. März 2023, im erzbischöflichen Palais in Wien von Kardinal Christoph Schönborn feierlich überreicht. Diese Bezeichnung sagt ungefähr aus, dass diese Person für kirchliche und päpstliche Angelegenheiten, z. B. Dienst an den Armen, tätig ist. P. Karl konnte in einer Laudatio alle Verdienste von Frau Spörk mit Dank vortragen.
Frau Spörk war sichtbar erfreut über diese würdige Feier, bei der sie im Namen aller Ausgezeichneten auch den Dank und die Freude ausdrücken durfte. Gruppenfoto mit dem Kardinal und Agape beendeten die Feier.
War das ein Hallo … 😊😊! Unter fachkundiger Anleitung von Susanne Eder und Unterstützung von Jürgen Huber wurde mit den Erstkommunionkindern in der Eder’schen Backstube emsig gewerkt.
Die dabei hergestellten Weckerl wurden dann tags darauf bei der Familienmesse und beim Pfarrcafé verteilt. Die so erzielten Spenden wurde an „Missio“ für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei übergeben. Danke Susi für die coole Aktion und die Bereitschaft, der Pfarre das Gebäck ohne Kosten zu übergeben.
Brot spielte demnach dann auch bei der Familienmesse eine nicht unwesentliche Rolle. Sei es nun einerseits durch das Bringen der Zutaten, die zum Wachsen des Getreides notwendig sind und andererseits eine Geschichte die vermittelte, wieviel Gutes Brot bewirken kann.
Herzlicher Dank 🙏 an alle, die dazu beigetragen haben.
Nach einer langen Pause feierten wir mit unseren evangelischen Schwestern und Brüdern wieder einen ökumenischen Gottesdienst. Eine Überraschung hatte Pater Karl für Pfarrer Markus Lintner parat: Eine besondere Bibel, über die der Beschenkte sichtlich erfreut war. Bei Brot, Aufstrich und Getränken samt angeregten Gesprächen fand die Feier im Pfarrhof schließlich einen heiteren Abschluss.
Die Sternsinger waren vom 3.01. – 5.01.2023 unterwegs und haben die Weihnachtsbotschaft und den Neujahrs-segen zu den Menschen gebracht!
Es war eine schöne Zeit, in der die Kinder viel Spaß und Gemeinschaft erlebt haben. Gleichzeitig durften sie bei den Menschen, für die sie gesungen haben, Freude und Dankbarkeit erfahren. … und wie haben die Augen gestrahlt, wenn sie die Spendengelder gezählt haben! Gemeinsam sind sie ca. 130 000 Schritte gegangen, um Menschen in Not zu helfen!!!
DANKE allen Gumpoldskirchnerinnen und Gumpoldskirchnern, die mit ihren Spenden die „Sternsingeraktion“ unterstützt und die Kinder so freundlich aufgenommen haben!
DANKE den Kindern und ihren Begleitern!
DANKE an alle, die mitgeholfen haben!