Hier finden Sie Zusammenfassungen und ausgewählte Bilder unserer Feiern und Feste rund um den Kirchenturm. Viel Freude beim Stöbern!
Hinweis zur Datenschutzgrundverordnung:
Wir weisen bei unseren kirchlichen Festen und pfarrlichen Veranstaltungen im Eingangsbereich gut sichtbar darauf hin, dass Bilder und Videos angefertigt werden und in der kirchlichen Medienarbeit verwendet werden können.
Bei drei liebevoll vorbereiteten und von bekannten Melodien begleiteten Feiern waren heuer insgesamt 44 Kinder aus dem Pfarrgebiet zum ersten Mal an den Tisch des Herrn geladen.
Wir danken für die organisatorische Vorbereitung und allen, die mitgewirkt haben.
Den Kindern und ihren Familien wünschen wir viel Freude und Segen!
Seit Ende 2019 wurde der Pfarrstadl nicht mehr benutzt und so präsentierte er sich auch: Viel Staub und noch mehr Spinnweben! Also schnappten sich Jugendliche aus der diesjährigen Firmvorbereitungsgruppe und Mitglieder des Pfarrgemeinderates Besen, Staubwedel und Wischmop und brachten gemeinsam den Stadl ruck-zuck wieder in den veranstaltungsfitten Modus. A Hetz‘ war’s und das anschließende Mittagessen hat hervorragend gemundet.
Applaus und Danke für’s organisieren und durchführen!!
An einem feinen Frühlingsabend konnte heuer der traditionelle Bittgang nach Thallern wieder stattfinden ...
Da hat sich einiges angesammelt .... 😊😎👏👏
Das Team der Le+O-Ausgabestelle war hoch erfreut über die recht umfangreiche Lieferung an haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln und bedankt sich sehr sehr herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern!
Wir konnten das Fest der Feste fast wieder wie in Vor-C-Zeiten feiern …!!
Am Nachmittag des Karsamstages waren Kinder – und ihre Familien – zu einer ganz speziell für sie ausgerichteten Auferstehungsandacht eingeladen. Mit einer Geschichte von Tod, Verwandlung und Auferstehung - in Gestalt von "Rudi Raupe" zu "Rudi Schmetterling" - wurde den Anwesenden der tiefere Sinn von Ostern erzählt. Mit viel Freude und fröhlichem Gewusel wurde das Kreuz geschmückt und das Suchen der gut verstecken roten Eier nach der Andacht durfte auch nicht fehlen.
Am Abend dann die von vielen Mitfeiernden besuchte und vielfach herbei gesehnte traditionelle Osternachtfeier mit all ihren bekannten Elementen. Und weil sogar Petrus „gnädig“ war, konnte der aus seinem Depot geholte „Himmel“ bei der Auferstehungsprozession wieder zum Einsatz kommen.
Sehr stimmungsvoll auch das Hochamt am Ostersonntag, welches vom Kirchenchor mit der G-Dur-Messe von Franz Schubert und dem Halleluja aus dem Messias auf hohem Niveau musikalisch gestaltet wurde.
Wir danken allen, die mitgefeiert und mitgewirkt haben und wünschen eine gute österliche Zeit!
Bei recht freundlichem Wetter haben wir heute sehr stimmungsvoll den Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert ...
Am 3. April durften wir nach einer zweijährigen Pause wieder feine Suppen servieren!
Wir freuen uns sehr, dass wir einerseits viele Gäste im Jungscharheim begrüßen konnten und andererseits, dass das Angebot „Suppe to go“ so vielfach in Anspruch genommen wurde ...
Ein herzliches DANKE für die sehr großzügigen Spenden in Summe von € 1.160,00, welche in die Ukraine-Hilfe fließen und Allen, die vor und hinter den Kulissen mitgewirkt haben.
Am 20. März 2022 fand im Schloss Gumpoldskirchen das Pfarrcafe "Füreinander" statt. Die Spenden gehen zugunsten der Menschen in der Ukraine.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wunderbare Köstlichkeiten unserer Hobbybäckerinnen genossen werden. Herzlichen Dank dafür!
Ein großes Dankeschön auch an Ladislaus Batthyány-Strattmann vom Schloss Gumpoldskirchen für die tolle Unterstützung und gemütliche Atmosphäre!
Das größte Danke geht aber an Sie - unsere Gäste - ohne Ihre Unterstützungen hätten wir nicht den tollen Betrag von € 866,05 zusammen bekommen.
Schickten im Vorjahr die Sternsinger die Segenswünsche in den Ort nur über Internet, so war heuer zumindest ein zarter Hauch Normalität sichtbar. Zum Jahresende waren sie bei der Dankmesse zu Gast und ebenso am Fest der Hl. Drei Könige am 6. Jänner. Am Nachmittag des selben Tages waren sie dann noch im Ort unterwegs, um auf vorher festgelegten Plätzen den anwesenden Menschen die Segenswünsche zu überbringen und Spenden für die Dreikönigsaktion zu sammeln. Das Wetter machte zwar mit Graupelschauer und schneidigem Wind auf ungemütlich, was aber der Begeisterung der Kinder an der Aktion keinen Abbruch tat.
Mit großer Freude können wir so ca. 2.400,00 € an die Dreikönigsaktion übergeben, wo der Fokus heuer auf den Überlebenskampf der indigenen Völker Amazoniens gerichtet ist.
Wir sagen DANKE für die Spenden und den königlichen Hoheiten mit ihren Begleiterinnen für ihr Engagement!
Am 7. Jänner 2022 fand unter strengen 2G+ Regeln ein Tanzworkshop statt.
Danke an Conny Kreuter für den tollen Workshop - es war wie immer toll mit dir!
Danke auch an Ladislaus Batthyány-Strattmann vom Schloss Gumpoldskirchen für die freundliche Aufnahme und Unterstützung!
Danke an die Mitwirkenden, die am Nachmittag des 24. Dezember 2021 die Frohbotschaft von der Geburt Jesu in den Ort hinausgetragen haben ...
Am 24.12. ist unsere Madonna, die seit 8. Dezember auf "Wanderschaft" kreuz und quer durch unseren Ort war, wieder heimgekehrt ... Es freut uns sehr, dass diese Tradition so am Leben erhalten wird!
Ein paar Impressionen aus Haushalten, wo Maria während ihrer Wanderschaft bei Familien "Herberge" fand 😇
Auch heuer waren im Advent die Kinder unseres Ortes eingeladen, bei Adventspaziergängen mitzumachen.
An jedem Adventwochenende galt es zuerst ein Onlinepuzzle zusammenzusetzen. Anschließend konnte zu dem im Bild gezeigten Ort in unserer Gemeinde spaziert werden, wo auf die kleinen Besucher eine Überraschung wartete.
Am Samstag, 14.11.2021, feierte die Jägerschaft in unserer Kirche mit einer stimmungsvollen Bezirks-Hubertus-messe. Dem Gottesdienst stand Hochmeister Frank Bayard vor und wurde stilgerecht von Jagdhornklängen umrahmt.
Sonntag, 15.11., stand das Erntedankfest am Programm.
Wir durften dieses wieder ganz traditionell mit Segnung der Erntegaben am Kirchenplatz und einem festlichen Dankgottesdienst mit Prälat Maximilian Fürnsinn (Administrator von Klosterneuburg) als Hauptzelebrant feiern. Den beeindruckend musikalischen Rahmen dazu legte der Kammerchor Vox Humana
Nach der pandemiebedingt verordneten Pause im Vorjahr konnten wir am Nachmittag des Allerheiligentages 2021 wieder mit einer Andacht in Gemeinschaft der Verstorbenen gedenken.
Mit Pauken und Trompeten … am 15. Oktober 2021 wurde in unserer Pfarrkirche groß gefeiert.
Hochmeister Frank Bayard OT beging sein 50. Wiegenfest und zu diesem Anlass wurde vom Generalrat des Deutschen Ordens zum Dankgottesdienst nach Gumpoldskirchen eingeladen.
Nach der Begrüßung durch den „Hausherrn“ Prior P. Karl Seethaler OT und großem Einzug feierten die Anwesenden einen sehr stimmungsvollen Gottesdienst, der von ARS MUSICA unter der Leitung von Thomas Dolezal musikalisch grandios gerahmt war. Anschließend bestand noch die Möglichkeit, im Innenhof des Schlosses mit dem Jubilar anzustoßen und persönlich zu gratulieren.
Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes Segen!
Fotos: Prof. Dr. Michael Schörnig FamOT
Eine ausführliche Zusammenfassung der Feier ist auch auf der Website des Deutschen Ordens unter www.deutscher-orden.at/site/home/article/1289.html nachzulesen
Einer Einladung von Pfarre und Gemeinde folgend, lauschte bei prächtigem Spätsommerwetter am 26. September eine große Zuhörerschar im Schlossgarten Thomas Brezina bei einer Lesung aus seinem Buch „Die Bibel in Reimen“. Anschließend bestand noch die Möglichkeit, die Bücher vom Autor signieren zu lassen und eine Bibelausstellung zu besuchen. Kinder hatten nach der Lesung noch Gelegenheit, beim Lesezeichenbasteln kreativ zu sein und/oder gemeinsam im Labyrinth musizieren.
Ein herzliches Danke ALLEN, die die Veranstaltung vorbereitet und unterstützend begleitet haben.
Fotos: F.K. Nebuda 2021
Das Pfarrwochenende fand vom 14.-15.08.2021 statt.
Mit 25 Personen ging es in die „PAMPA“, ein Bio-Bauernhof/Erlebnishof bei Grametschlag.
Gemeinsame Aktionen wie Bogenschießen, Schwimmen, Spielen, Essen, Nacht-Wandern, Zelten, Musizieren,... für jede und jeden war etwas dabei. Auch der gemeinsame Gottesdienst sowie dessen Gestaltung (z.B. "Büscherl" binden, Altartuch kreieren) war ein besonderes Erlebnis.
Es war schön zu sehen, dass während des ganzen Wochenendespersönliche Gespräche nicht zu kurz kamen, und ein harmonisches Miteinander spürbar war.
Obwohl uns das wechselnde Wetter auf Trab hielt, behielten wir unsere gute Laune und genossen das Gemeinschaftsgefühl.
Es war eine schöne, unterhaltsame und entspannte Zeit! 😊
Das war eine Challenge ...
Da waren einmal die Jugendichen der Firmgruppe 2020, die sich im Februar 2020 der Gemeinde vorstellten und nach drei coronabedingt gekippten Terminen mit einem Jahr Verspätung am 21. Mai gefirmt wurden. Als Firm-spender durften wir dazu Bischofsvikar P. Mag. Dariusz Schutzki CR begrüßen
Spannend gestaltete sich die Vorbereitung der Firmgruppe 2021. Coronabedingt war da Flexibilität und Kreativität angesagt, was jedoch vom Teilnehmerkreis mit Bravour gemeistert wurde. Am 27. Juni war daher Hochmeister Pater Frank Bayard bei uns zu Gast und hat den Jugendlichen das Sakrament gespendet … ein Heimspiel für unseren ehemaligen Substitut.
Viel Segen den Neugefirmten!
Es waren zwei stimmungsvolle Feste bei bussifeinen Außenbedingungen! Humorvolle, an der Zielgruppe orientierte Predigten und feine musikalische Gestaltung trugen das Ihre dazu bei.
Ein herzliches Dankeschön den Firmspendern, dem Vorbereitungsteam, Ladislaus E. Batthyàny für die Garten-benützung sowie allen Mitwirkenden,und helfenden Händen.
Firmung 21. Mai
Firmung 27. Juni
Pandemiebedingt über ein Jahr mussten jene Kinder warten, deren Erstkommunionfeier im Vorjahr geplant war.
Am 13. und 16. Mai 2021 war es soweit und mit einem berührend gestalteten Gottesdiensten konnte das Fest in zwei Durchgängen endlich nachgeholt werden.
Viel Kreativität und Flexibilität seitens der Tischeltern und Organisatoren wegen der Hygienevorschriften war auch bei der Vorbereitung der Kinder zur heuer geplanten Erstkommunion notwendig. Strahlender Sonnenschein - und hochsommerliche Temperaturen - erlaubten die Gottesdienste im Freien und so konnten am 13. und 20. Juni 20 Kinder mit ihrer Begleitung ebenfalls ein wunderschönes Fest feiern.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Mitfeiernden!
Erstkommunion 13. und 16. Mai 2021
Erstkommunion 13. und 20. Juni 2021
Damit hat unser Herr Pfarrvikar aber gar nicht gerechnet …😊
Zum Schluss der Vorabendmesse am 1. Mai wurde Pater Karl mit Glückwünschen und einer kleinen Aufmerksamkeit zu seinem kommenden runden Geburtstag gratuliert. Alles Gute und Gottes Segen!
Leider musste die bei solchen Anlässen sonst übliche Agape wegen der gelten Schutzmaßnahmen entfallen.
Es war wohltuend, gemeinsam die Feierlichkeiten rund um Ostern gemeinsam begehen zu können; mit Abstand, in gebotener Kürze und schlicht gehalten, aber immerhin!
Danke an alle Mitfeiernden für’s Kommen und allen, die die Feiern vorbereitet und mitgestaltet haben!
Die diesjährige Spendenaktion für den Le+O-Markt in Mödling hat wieder ein ganz tolles Ergebnis eingebracht.
Für die vielen Kilos, die wir an den Markt liefern konnten, bedanken wir uns sehr sehr herzlich.
In der Fastenzeit hatten wir für Kinder wieder eine besondere Aktion.
An jedem Fastensonntag galt es zuerst ein Rätsel auf unserer Homepage zu lösen. Anschließend konnte zu dem Ort, der nach richtiger Lösung gezeigt wurde, spaziert werden. Dort wartete auf die kleinen Besucher eine Überraschung, die jedes Wochenende einem der 5 Sinne gewidmet war.
Wieder konnten wir viele Kinder begrüßen. Danke für euren Besuch! Wir haben uns riesig gefreut!
Heuer gingen die Königinnen und Könige nicht von Haus zu Haus, sondern sendeten ihre Segensgrüße per Video ... Sternsingen 2.0
Es freut uns sehr, dass wir aus dieser gänzlich anders gelaufenen Sternsingeraktion die sehr schöne Summe von € 2.380,00 an Spenden aus den Sammelstellen vermelden dürfen!
Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender sowie an die Aktiven.
Wir sind dankbar, dass wir trotz Pandemie-Beschränkungen und unter tatkräftiger Mithilfe einiger Personen aus der Pfarre corona-konform mit den Gläubigen,
Pater Karl und Hochmeister Frank stimmungsvolle Andachten und Gottesdienste feiern konnten.
Eine lieb gewordene Tradition wird auch in diesem besonderen Advent fortgeführt, auch wenn die Wanderung der Muttergottes-Statue durch den Ort Corona-Auflagenbedingt ein wenig anders abläuft.
Große Freude! Dank der am Tag zuvor ein Stück weit zurückgenommenen Beschränkungen durften wir am 8. Dezember 2020 die Herbergsuche in unserer Pfarrgemeinde wieder im Rahmen einer Messfeier beginnen.
Heuer waren zu Adventbeginn die Kinder unseres Ortes eingeladen, bei Adventspaziergängen mitzumachen.
An jedem Adventwochenende galt es zuerst ein Onlinepuzzle zusammenzusetzen. Anschließend konnte zu dem im Bild gezeigten Ort in unserer Gemeinde spaziert werden, wo auf die kleinen Besucher eine Überraschung auf Abholung wartete. Viele Kinder waren dabei und wie man hört, hatte auch so manches erwachsene Kind seinen Spaß dabei.
Ein seltsames Gefühl ... so ganz ohne Mitfeiernde!
Ganz still und hinter verschlossener Tür wurden im Pandemiejahr 2020 von P. Karl die Adventkränze am Vortag des ersten Adventsonntages gesegnet.
Es freut uns, dass einerseits viele Personen die Möglichkeit wahrgenommen haben, ihre Kränze in die Kirche zu bringen, andererseits das Angebot, den Kranz zu Hause mit Weihwasser und einem Gebet selbst zu segnen, sich regen Zuspruchs erfreute.
Wir sind froh und dankbar, dass wir - unter strikter Einhaltung der COVID19-Präventionsmaßnahmen - am 8. November Erntedank begehen konnten. Sehr reduziert, ohne Segnung der Erntegaben am Kirchenplatz und ohne festliches Hochamt, aber doch mit einer schlichten, dem Anlass entsprechend gestalteten würdigen Hl. Messe.
"Von guten Mächten wunderbar geborgen ..."
Mit einem berührend gestalteten Gedenkgottesdienst haben wir am Abend des Allerseelentages unserer Verstorbenen und besonders jener des vergangenen Jahres gedacht - R.I.P
Edi Taufratzhofer, vor einer Woche zum ständigen Diakon geweiht, wurde am Samstag, 3.10., bei einer Festmesse von P. Karl Seethaler OT in das Amt eingeführt. Wir danken Edi sehr für die Bereitschaft, ehrenamtlichen diesen Dienst in unserer Pfarre auszuüben.
Der Pfarrgemeinde vorgestellt wurde bei diesem Gottesdienst auch P. Karl und im Zuge dessen wurde ihm von Provinzrat P. Hans-Ulrich Möring OT die Sorge um die Menschen im „Pfarrverband Anningerblick“ anvertraut.
Ein Freudentag in unserer Pfarre! Danke den vielen Menschen, die gekommen waren und mitgefeiert haben
Aus unserer Pfarre wurde Eduard "Edi" Taufratzhofer zum Diakon geweiht.
Darüber freuen wir uns sehr und gratulieren herzlich!
Fotos: © kathbild.at, Franz Josef Rupprecht
Die Feldmesse bei der jedes Jahr am zweiten Sonntag im September stattfindenden Wallfahrt zur Cholerakapelle im Helenental stand heuer ganz im Zeichen der Corona-Pandemie!
Wir danken herzlich der Gemeinschaft des Deutschen Ordens, den Vertretern der Gemeinde, der Freiwilligen Feuerwehr und allen, die das Begräbnis von P. Konrad Stix OT mitgestaltet haben.
Vor allem aber danken wir den vielen Menschen, die den Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleiteten und ebenso für die zahlreich eingelangten Spenden zugunsten unserer Pfarrkirche.
Eine kurze Nachlese zur Beisetzung finden sie auf der Webseite des Deutschen Ordens